Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass jemand versucht, dich verrückt zu machen? Dass er dir Dinge erzählt, die nicht stimmen, deine Erinnerungen verdreht, deine Gefühle ignoriert oder dir die Schuld für alles gibt?
Wenn ja, dann bist du vielleicht einem Phänomen begegnet, das als Gaslighting bezeichnet wird. Gaslighting ist eine Form der psychologischen Manipulation, die ernsthafte Folgen für dein Selbstvertrauen, deine Wahrnehmung und deine Gesundheit haben kann. Lass uns mal kurz einen Blick auf dieses Phänomen werfen
Der Begriff Gaslighting stammt aus dem gleichnamigen Theaterstück von Patrick Hamilton aus dem Jahr 1938, das später als Film adaptiert wurde. In dem Stück versucht ein Mann, seine Frau in den Wahnsinn zu treiben, indem er die Gaslampen im gemeinsamen Haus manipuliert, ihre Sachen versteckt, ihre Briefe abfängt und ihr einredet, dass sie sich alles nur einbildet. Er tut dies, um an ihr Erbe zu kommen und seine kriminelle Vergangenheit zu verbergen.
Gaslighting ist also eine Form der psychologischen Manipulation, bei der eine Person ihr Opfer dazu bringt, an seiner eigenen Vernunft zu zweifeln und seine Realität, seine Wahrnehmung und sein Urteilsvermögen in Frage zu stellen.
Der Manipulator tut dies, indem er dem Opfer falsche oder verzerrte Informationen gibt, seine Erinnerungen, Erfahrungen leugnet oder verdreht, seine Gefühle und Bedürfnisse ignoriert oder abwertet, ihm widersprüchliche oder verwirrende Signale sendet oder ihm die Schuld für alles gibt, was schief läuft. Das Ziel des Manipulators ist es, das Opfer zu verunsichern, zu isolieren, zu verwirren und abhängig zu machen.
Gaslighting kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie z.B. in Beziehungen, Familien, Freundschaften, am Arbeitsplatz, in Organisationen oder Gesellschaften. Es kann von verschiedenen Personen ausgehen, wie z.B. von Partnern, Eltern, Kindern, Geschwistern, Freunden, Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden. Zudem kann es verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Lügen, Leugnen, Beschuldigen, Kritisieren, Verharmlosen, Verwirren, Isolieren oder Drohen.
Um Gaslighting zu erkennen, musst du aufmerksam auf die Worte und Taten des Manipulators und auf deine eigenen Gefühle und Reaktionen achten. Einige Anzeichen für Gaslighting sind:
Wenn du einige oder alle dieser Veränderungen oder Anzeichen bei dir oder bei jemandem, den du kennst, bemerkst, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du oder er Opfer von Gaslighting geworden ist.
Gaslighting ist eine anfangs sehr subtile aber nicht desto trotz sehr ernste Form der psychischen Gewalt, die schwerwiegende Folgen für deine psychische und physische Gesundheit haben kann. Das Problem liegt daran, dass der Prozess sehr schleichend sein kann. Gaslighting kann zu Angst, Depression, Stress, Schlafstörungen, Essstörungen, Sucht, Selbstverletzung oder Suizidgedanken führen. Es kann auch zu einem Verlust von Identität, Autonomie, Kreativität, Freude oder Sinn im Leben führen. Denn zu zweifelst an deiner gesamten Realitätswahrnehmung und geistigen Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, dass du dich davor schützt und dich davon befreist.
Um Gaslighting zu begegnen, kannst du folgende Schritte unternehmen:
Egal wie du dich entscheidest, denke immer daran, dass deine Sicherheit vorgeht. Vermeide einen offenen Konflikt oder eine Konfrontation, wenn du nicht über die notwendige Unterstützung und oder Ressourcen verfügst.
Es kann sehr hilfreich sein, eine Zeit lang verdeckt die Geschehnisse, wer was wann, wie gesagt hat aufzuschreiben. Das gibt dir die Gelegenheit das Geschehene später besser nachverfolgen zu können. Jeden von uns kann die Erinnerung täuschen, aber Menschen die mit Gaslighting operieren sind wahre Meister darin die Tatsachen zu verdrehen und wenn du schon länger ihrem Einfluss ausgesetzt warst, wissen sie ganz genau, welche Knöpfe sie drücken müssen, damit du nicht mehr weißt, wo oben und Unten ist!
Gaslighting wird nach einiger Zeit deine mentale Gesundheit stark beeinträchtigen, indem es dein Selbstbild, deine Emotionen, deine Kognitive Wahrnehmung und deine Motivationen nachhaltig beeinflusst. Um dich mental vor Gaslighting zu schützen oder auch aus ihm herauszukommen, kannst du einige Strategien anwenden, die deine psychische Widerstandsfähigkeit stärken, wie z.B.:
Wenn du jemanden kennst, der von Gaslighting betroffen ist oder war, dann kannst du ihm helfen, indem du folgende Dinge tust:
Auch wenn du dem anderen helfen möchtest. so pass jedoch zugleich auf dich auf, lass dich nicht vereinnahmen. Wahre deine Grenzen. Du kannst jemanden einen goldene Brücke bauen über sie gehen muss er schon selber. Akzeptiere, das einige Menschen gar nicht wirklich aus ihrer Situation heraus möchten. Lass dich jedoch, wenn du das erkennst, nicht in ihre Angelegenheiten hineinziehen. Du kannst niemanden gegen seinen Willen retten.
Bei meinen Eltern habe ich Jahrzehntelang eine sehr ungesunde Dynamik beobachtet. Meine Mutter hat viele Menschen ins vertrauen gezogen und sich über meinen geliebten Vater, wie ich finde, zurecht beklagt. Wenn ihr diese dann helfen wollten und ihr manchmal nach Jahren des Klagens dazu rieten diesen zu verlassen, dann wurden sie zu „Staatsfeinden“. Zumeist erzählte meine Mutter meinem Vater, dass auch der oder die der Ansicht wären, dass sein Verhalten unmöglich ist und dann polte er sie so um, dass sie sich gegen diese Menschen richtete.
Auch ich hätte, bevor die Zeit reif dazu und ich bereit war, auf keinen noch so guten Ratschlag gehört, sondern hätte mich zurückgezogen. Lange Zeit habe auch ich gegen meinen Mann gewettert und später war es mir sehr peinlich, den Leuten unter die Augen zu kommen. Zum Beispiel als ich über seine Untreue klagte und dann plötzlich mit meiner jüngsten Tochter schwanger geworden. Das war der Startschuss für meine mehrjährige Isolation. Einer der größten Fehler den ich gemacht habe.
Ich hoffe, dass dir dieser Artikel etwas helfen kann. Über Gaslighting gibt es so viel zu erzählen, dass ich mich immer verrenne und konfus werde… Wobei „Chaos“… das ist schon wohl auch zum Teil so meine Art. Meine Gedanken springen sehr schnell hin und her.
Ich hoffe dennoch, dass du mir folgen und etwas für dich mitnehmen konntest.
Bis dann pass gut auf dich auf!